Weiterführende Informationen erhalten Sie beim Deutschen Wetterdienst (DWD) durch Klick auf die jeweilige Karte (Deutschland bzw. Hessen).
Vegetationsbrandgefahr
1 = sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr
Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Der Graslandfeuerindex (GLFI) beschreibt die Feuergefährdung von offenem, nicht abgeschattetem Gelände mit abgestorbener Wildgrasauflage ohne grünen Unterwuchs.
⚠️ Ab 30° Celsius Lufttemperatur steigt die Feuerintensität an. Auf extremes Feuerverhalten, das kaum unter Kontrolle zu bringen ist und sogar Einsatzkräfte gefährdet, weist die „30-30-30-Regel“ hin: 30° Celsius Temperatur, 30 % relative Luftfeuchte und 30 km/h Wind beschreiben die größte Gefahr! |