Am vergangenen Samstag trat eine engagierte Mischmannschaft aus den Jugendfeuerwehren Klein-Zimmern und Semd zur Abnahme der Leistungsspange an. Seit dem Frühjahr hatten die Jugendlichen intensiv für dieses Ziel trainiert – in den letzten Wochen fast täglich. Noch vor sieben Uhr morgens machten sie sich auf den Weg nach Münster (Hessen), wo rund um das Gersprenzstadion die Prüfungen stattfanden. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erhalten kann. Sie steht für eine umfassende Leistungsbewertung in verschiedenen Bereichen: Disziplin, Teamgeist, Ausdauer und Kraft, feuerwehrtechnisches Können und Allgemeinwissen. Bewertet wurden unter anderem das Kugelstoßen, ein 1.500-Meter-Staffellauf, die Beantwortung von Fachfragen, ein Löschangriff sowie eine Schnelligkeitsübung mit dem Feuerwehrschlauch. Einige Eltern waren vor Ort und verfolgten stolz die Leistungen ihrer Teenager. Nach den anstrengenden Disziplinen stärkten sich die Jugendlichen bei einem gemeinsamen Mittagessen in Altheim. Um 15:30 Uhr war es dann so weit – die langersehnten Leistungsspangen wurden feierlich übergeben. Auch wenn das traditionelle Kreiszeltlager in diesem Jahr leider ausfiel, ist es für das kommende Jahr wieder eingeplant.
Parallel zur Leistungsspangenabnahme fand der erste Action Day der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg statt – ein Angebot für die Jugendfeuerwehren des Landkreises, die nicht an der Leistungsspange teilnahmen. Auf dem Spielgelände am Sportplatz in Altheim konnten sich auch unsere Jugendlichen mit zwei Betreuern bei verschiedenen Minispielen wie Leitergolf, Schlauchkegeln oder Knobeln austoben und den Teamgeist stärken.
Die Wehrführung und einige Einsatzkräfte der Feuerwehr Semd kamen direkt von einem Feldbrand gerade noch rechtzeitig zur Übergabe der Leistungsspangen und zur Siegerehrung des Action-Days – mussten jedoch während der Zeremonie erneut ausrücken, diesmal zu einem ausgedehnten Flächenbrand bei Semd. Ein besonderer Dank gilt den Feuerwehren Münster und Altheim sowie den zahlreichen Spielbetreuern, die mit großem Engagement für einen gelungenen Ablauf sorgten. Die Wochenenden seit dem Frühjahr waren für die Jugendlichen und Betreuer gut gefüllt – nun verabschiedet sich die Feuerwehr Semd in die Sommerpause. Für Einsätze bleiben wir selbstverständlich jederzeit einsatzbereit.