19.-22.09.2025 | Feuerwehr

Alljährlich am dritten Septemberwochenende verwandelt das Umstädter Winzerfest die Stadt in ein lebendiges Zentrum voller Musik, Weinstände, Buden und Fahrgeschäfte – ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt sorgt für ausgelassene Stimmung über vier Tage hinweg. Während am Freitag und Samstag herrlich sommerliche Temperaturen um die 30 °C für echtes Spätsommerfeeling sorgten, brachte der Sonntag leider anhaltenden Regen zum Festumzug – und dieser hielt auch am Montag an.

Damit alle Besucherinnen und Besucher unbeschwert feiern konnten, war auch die Freiwillige Feuerwehr wieder aktiv an der Sicherheit beteiligt. Am Sonntag begleiteten sechs unserer Kameradinnen und Kameraden mit einem Einsatzfahrzeug den großen Festumzug – jederzeit bereit, ins Stadtgebiet auszurücken. Unser Wehrführer unterstützte zeitgleich als Abschnittsleiter Sanitäts- und Rettungsdienst im Einsatzleitwagen (ELW2). Im Rahmen des Umzugs mussten 15 Notfälle abgearbeitet werden, bei denen DRK und die Feuerwehr hervorragend Hand in Hand arbeiteten. Für die Nacht von Sonntag auf Montag stellten wir drei Atemschutzgeräteträger für die Bereitschaft im Stützpunkt in der Pestalozzistraße, die glücklicherweise ohne Einsätze verlief. Zusätzlich stand über alle Festtage immer eine Stadtteilwehr mit mindestens neun Einsatzkräften in Alarmbereitschaft. Die beiden Bereitschaften werden bei Einsätzen parallel zum normalen Alarmplan alarmiert und sorgen dafür, dass auch während des Festbetriebs die Sicherheit immer gewährleistet ist.

Das DRK Groß-Umstadt sicherte das Fest mit bis zu vier Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug ab. Die Koordination des Sanitätsdienstes mit seinen Fußgruppen erfolgte über den ELW2 des Landkreises Darmstadt-Dieburg, normalerweise stationiert in Pfungstadt. Ebenfalls präsent waren die Polizei und der Sicherheitsdienst. Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit!

Höhepunkt und krönender Abschluss ist das große Feuerwerk am Montagabend um 22 Uhr auf dem Festplatz.