27.-28.09.2025 | Verein

An diesem Wochenende lud die Feuerwehr zu ihrem traditionellen Fest ein und konnte sich über zahlreiche Besucher und beste Stimmung freuen.

Der Samstagabend stand ganz im Zeichen fränkischer Gemütlichkeit. Beim Fränkischen Bierabend füllten sich die Plätze schnell und schon bald herrschte reger Andrang. Besonders beliebt waren die frisch zubereiteten Schäufelchen, die ruckzuck ausverkauft waren. Auch Leberkäse, Kochkäse und die deftige Leberknödelsuppe fanden großen Zuspruch und sorgten für zufriedene Gäste.

Der Sonntag begann sportlich mit dem 16. Marouan-Graine-Lauf. Die „roten Teufel“ eröffneten die Veranstaltung lautstark mit ihren Trommeln, bevor sich die Teilnehmer auf die 2,5 Kilometer lange Runde machten, die beliebig oft gelaufen werden konnte. Parallel dazu lief bereits ab den frühen Morgenstunden die Zubereitung des kulinarischen Höhepunkts: die traditionelle Erbsensuppe, die ab 7:30 Uhr frisch gekocht wurde und viele Besucher an den Mittagstisch lockte. Am Nachmittag bot die Jugendfeuerwehr eine Schauübung, bei der sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Außerdem standen Kaffee und Kuchen bereit, die regen Absatz fanden. Schon am Morgen wurde im Hintergrund die Abnahme der „Tatze 4“ der Kinderfeuerwehr durchgeführt. Erfolgreich waren fünf Kinder aus Semd und vier Kinder aus Dorndiel, die stolz ihre Auszeichnung entgegennehmen konnten. Neu war in diesem Jahr ein Stand zur Brandschutzerziehung und Aufklärung, an dem vor allem das Rauchhaus die jungen Besucher begeisterte. Im Anschluss folgten zahlreiche Ehrungen. Kreisbrandinspektor, Stadtbrandinspektor, Bürgermeister, eine Vertreterin der Kreiskinderfeuerwehr, der Wehrführer und der Vereinsvorsitzende zeichneten die erfolgreichen Kinder mit der Tatze 4 aus. Besonders geehrt wurden außerdem die drei Kinderfeuerwehrbetreuerinnen Catarina, Jasmin und Nicole, die die Kinderfeuerwehr-Medaille in Bronze des LFV Hessen erhielten. Zudem konnte die Anerkennungsprämie für 40 Jahre Dienstzeit an Uwe Betka nachgeholt werden. Den stimmungsvollen Schlusspunkt setzte die Tombola der Jugendfeuerwehr, die bei bestem Wetter zahlreiche glückliche Gewinner fand und das gelungene Feuerwehrwochenende abrundete. Wir danken dem Verein Semder Heimatgeschichte e.V. für die Spende über 300 €, welche sich aus der dem 1. Semmer lebendigen Adventskalender ergab. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr wird das Geld für ein gemeinsames Erlebnis einsetzen.